Noch im Frühjahr konnte der Gewerbeverein Langenthal verkünden, dass die Zukunft der traditionellen Herbstmesse «glatte märit», die seit fast 50 Jahren am ersten November-Wochenende stattfindet, gesichert ist. Mit Peter Frei und Philippe Giesser, den beiden Inhabern der Porzi GmbH in Langenthal, konnte ein neuer Organisator gefunden werden, der den Anlass quasi als «Pächter» vom Gewerbeverein Langenthal übernahm.
Nach zwei Jahren «Corona-Pause» sollte die beliebte Herbstmesse vom 11. bis 13. November ein Comeback feiern. Doch ein paar Monate nach der hoffnungsvollen Nachricht ist Ernüchterung eingekehrt, müssen die Organisatoren und der Gewerbeverein Langenthal verkünden, dass auch in diesem Jahr kein «glatte märit» stattfinden wird. «Wir verfügen schlicht über zu wenig Aussteller, damit wir den Anlass auch nur annähernd kostendeckend hätten durchführen können», gibt Peter Frei zu verstehen.
Firmen sind zurückhaltend
Dabei habe man alles versucht, bisherige Aussteller angeschrieben und zum Teil telefonisch kontaktiert. Aber auch weitere, mögliche Interessenten seien angegangen worden. Insgesamt habe man rund 500 Firmen, Gewerbler und Detaillisten angeschrieben und kontaktiert. Das Ergebnis war enttäuschend. Zwar habe man damit gerechnet, dass nach der erfolgreichen Gewerbeausstellung GALA im Mai die Teilnehmerzahl beim «glatte märit» leicht tiefer ausfallen werde als in früheren Jahren, aber dass man zwei Monate vor dem Anlass deutlich unter der angestrebten Ausstellerzahl lag, habe doch erstaunt, führt Peter Frei weiter aus.
In den letzten Tagen hätten einige Aussteller sogar noch ihre zugesicherte Teilnahme zurückgezogen. Die Gründe für das Fernbleiben der Aussteller seien vielfältig, geben die Organisatoren bekannt. Der anhaltende Fachkräftemangel und die steigenden Energiepreise hinterlassen laut Frei Spuren und liessen viele Gewerbetreibende und Detaillisten bei Marketingaktivitäten und Messeauftritten zurückhaltender werden. «Dazu kommt eine Häufung von Anlässen im Nachgang der Corona-Pandemie», fügt er weiter hinzu.
«glatte märit» noch nicht beerdigen
Aber auch andere Veranstalter von Märkten und Ausstellungen kämpfen um genügend Aussteller. So musste dieses Jahr bereits das beliebte Märitfest in Solothurn abgesagt werden. Die ebenfalls im November geplante Hochzeitsmesse in Langenthal muss ebenfalls aufgrund von zu wenig Ausstellenden abgesagt werden. Und der kürzlich durchgeführte Käsemarkt in Huttwil verzeichnete einen Rückgang von rund 15 Prozent der Aussteller.
Dennoch wollen die neuen Organisatoren des «glatte märit» zusammen mit dem Gewerbeverein Langenthal nicht so schnell aufgeben. Zusammen werden die beiden Parteien eine Arbeitsgruppe bilden, die sich mit der Neupositionierung der beliebten Messe befasst. «Wir möchten den Anlass noch nicht aufgeben, im Gegenteil, wir wollen ihn weiterentwickeln», sagt Peter Frei dazu, der überzeugt ist, dass ein solches Format auch in Zukunft bei Ausstellern und Besuchern Anklang findet. Allerdings müsse man sich intensiv Gedanken über Datum, Aufmachung, Rahmenprogramm und Inhalt des «märit» machen, erläuterte Frei abschliessend. textwerk/war