Die Fusion mit der SVL wird vorangetrieben
Dem Gewerbeverein stehen interessante Zeiten bevor: Einerseits wird im nächsten Jahr die «GALA» stattfinden, andererseits wird die Fusion mit der Stadtvereinigung Langenthal (SVL) weiter vorangetrieben. Und: Neue Events sollen das Programm weiter bereichern. Darüber informierte der Vorstand zahlreiche Mitglieder während der Generalversammlung.
Die Generalversammlung des Gewerbevereins war geprägt von wichtigen und positiven Informationen. Die Fusion mit der SVL wird vorangetrieben, neue Events, wie ein GVL-Lunch werden eingeführt und mit Mertan Isik konnte sogar ein neues Mitglied – neben den wiedergewählten Michel Giesser (Präsident), Stefan Grossenbacher und Roman Reuteler – in den Vorstand gewählt werden. Im Weiteren wurde informiert, dass die Planung der GALA 2026 begonnen habe und das Anmeldefenster nun geöffnet sei und auch, dass der Glatte Märit im Jahr 2026 wieder mit diversen Neuerungen ins Stadtzentrum zurückkehren solle. Mit anderen Worten: Der Gewerbeverein ist weiterhin bestens aufgestellt und pflegt ein aktives Vereinsleben. Das zeigte sich nicht zuletzt auch an der Generalversammlung, die im gut gefüllten Barock-Saal des Restaurant Bären abgehalten wurde.
Erfreuliches Plus, dafür aber Minus budgetiert
Und es zeigte sich auch in den von Finanzchef Salvatore Fasciana präsentierten Zahlen. Die Rechnung schloss entgegen dem budgetierten Minus von nicht ganz 5’000 Franken mit einem erfreulichen Plus von über 11'000 Franken, weil im Plattengeschäft, bei der Vermietung ein deutliches Plus erwirtschaftet werden konnte und weil durchgeführte Anlässe weniger Kosten verursachten als erwartet. Das Eigenkapital von etwa 150'000 Franken nach Einbezug des Gewinns zeugt derweil weiterhin von einer gesunden, finanziellen Basis, die ausserdem dazu führt, dass für das laufende Jahr ein Minus von rund 10'000 Franken budgetiert werden konnte. Wenig überraschend wurden beide vom Vorstand erarbeiteten Vorschläge – also Rechnung und Budget – von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
Diskutiert wurde indes nur kurz über den vom Vorstand gemachten Vorschlag, für die Erneuerung der Website rund 10'000 Franken zu budgetieren, obwohl die mögliche Fusion mit dem SVL eine weitere Überarbeitung nach sich ziehen könnte. Fasciana versicherte jedoch, dass im Falle einer Fusion, die Überarbeitung der Website entsprechend hinausgezögert würde, und die Mittel dementsprechend nicht oder eher später eingesetzt würden. Unabhängig davon ist indes geplant, im kommenden Jahr mit einem annehmbaren Vorschlag für eine Fusion vor die Mitglieder beider Vereine zu treten. Für dieses Projekt sei man indes zuversichtlich, betonte Präsident Michel Giesser, unter dem Ziel alle gewerbetreibende der Stadt mit ähnlichen Zielen zu vereinen, hoffe er auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Organisationen.
Neues Stadtmagazin präsentiert
Abgerundet wurde die Generalversammlung indes mit einem Gastbeitrag von Patrick Jordi, der sein neues Projekt «MYLA» den Gewerbetreibenden vorstellen durfte. Im Team mit den weiteren Initianten Yvonne Wüthrich, Irene Ruckstuhl und Daniel Gaberell wird bereits am 3. Juni ein gleichnamiges Stadtmagazin in gedruckter Form an alle Haushalte verteilt, weshalb Jordi als Chefredaktor entsprechend die Werbetrommel betätigte. Das Magazin wird unter anderem durch Gewerbetreibende mit Inseraten finanziert, andererseits sei man auch auf der Suche nach Geschichten aus Langenthal. «Um die örtliche Medienbranche steht es schlecht, weil Produkte wegbrachen. Dennoch hat unsere Stadt viele Geschichten, die es zu erzählen gäbe und daher wollten wir diesen Zustand so nicht akzeptieren», erklärte Patrick Jordi bei seinem Referat. Bereits aufgeschaltet ist laut Jordi die dazugehörige Internetseite, www.my-la.ch, auf welcher bereits jetzt gewisse Produktionen eingesehen werden können.
Insgesamt nach etwas mehr als einer Stunde durfte Präsident Michel Giesser die informationsreiche Generalversammlung offiziell für beendet erklären. Der Abend endete zu diesem Zeitpunkt aber wahrlich noch nicht. Bei einem feinen Abendessen genossen die anwesenden Mitglieder die Kulinarik, sowie die Gesellschaft. So konnte in gemütlicher Runde und breitgefächerten Gesprächen das angesprochene aktive Vereinsleben zelebriert und ein gelungener Abschluss für den Abend der Generalversammlung gefunden werden.