
Das neue Jahr des Gewerbevereins Langenthal steht im Zeichen von personellen Wechseln im Vorstand. Präsident Christian Giesser und der Infoverantwortliche Walter Ryser werden an der Generalversammlung im Frühjahr aus dem Vorstand ausscheiden. Ihre Nachfolge konnte weitgehend geregelt werden, informierte der GVL-Präsident anlässlich des traditionellen Neujahrsapéros.
Nach zwei Corona-Jahren konnte der Gewerbeverein Langenthal das traditionelle Neujahrsapéro wieder ohne Einschränkungen durchführen. Entsprechend fiel auch die Teilnahme der Mitglieder aus: Nahmen vor einem Jahr lediglich knapp 90 Personen teil, die sitzend an den Tischen das Apéro genossen, strömten nun wieder über 130 Personen ins Parkhotel an den beliebten Netzwerkanlass.
Es sei kein einfaches Jahr gewesen, blickte Christian Giesser, Präsident des Gewerbevereins Langenthal, zurück. Zugleich habe man aber auch unerwartet schöne Erfolge verbuchen dürfen, fügte er hinzu und verwies auf die Gewerbeausstellung GALA, die im Frühjahr mit Rekordzahlen an Teilnehmern und Besuchern aufwartete und zu einem Grosserfolg wurde. Details dazu, auch aus finanzieller Sicht, werde man an der Generalversammlung bekanntgeben, bemerkte Giesser. Gerade die GALA habe gezeigt, wie schwierig das letzte Jahr zum Teil gewesen sei, denn noch zu Beginn des Jahres sei nicht klar gewesen, ob der Anlass frei von Einschränkungen werde stattfinden können. Entsprechend umständlich, aufwändig und schwierig sei die Planung und Organisation der GALA gewesen. Umso erfreulicher sei dann das Ergebnis ausgefallen, zeigte sich der GVL-Präsident erleichtert und erfreut beim Blick zurück auf den gelungenen Anlass.
Neuanlauf für «glatte märit»
Mit Corona-Nachwehen hatte aber auch die beliebte Herbstmesse «glatte märit» zu kämpfen gehabt. Nachdem bereits die Anmeldezahlen bescheiden ausfielen, haben nach dem sprunghaften Anstieg der Corona-Fallzahlen zu Beginn des Herbstes einige Detaillisten und Marktfahrer ihre Zusage zurückgezogen. Damit war für die Organisatoren und den Gewerbeverein Langenthal klar: «Der Anlass wäre unter diesen Voraussetzungen zu einem finanziellen Desaster geworden und eine Durchführung mit einer derart geringen Anzahl Teilnehmer hätte auch keinen Sinn gemacht», begründete Christian Giesser noch einmal die Absage des Traditionsanlasses.
Mittlerweile sei eine Arbeitsgruppe daran, eine Neuausrichtung des «glatte märit» zu planen. Auch hier sind laut Giesser an der kommenden GV erste konkrete Informationen zu erwarten. Geprägt wird das Jahr 2023 des Gewerbevereins aber auch durch personelle Wechsel im Vorstand. So wird Präsident Christian Giesser an der Generalversammlung sein Amt ablegen, weil er ab Januar 2024 als neuer Feuerwehrkommandant amten wird. Ebenfalls aus dem Vorstand ausscheiden wird Walter Ryser, der während elf Jahren als Infoverantwortlicher im Vorstand und zweimal als OK-Präsident der GALA fungierte. Christian Giesser versicherte den Mitgliedern, dass man bei der Besetzung der beiden vakanten Posten gut unterwegs sei und Gespräche mit geeigneten Personen stattfinden würden. textwerk/war
Impressionen